Silhouettes of wind turbines and an electricity pylon against a blue sky, showcasing the role of Lesjöfors’ springs within wind energy generation.

Komponenten für erneuerbare Energien: Energieerzeugung mit Federkraft

Rund 50 % der Stromerzeugung im Vereinigten Königreich stammen mittlerweile aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Wasser- und Solarenergie. Mit dem weiteren Wachstum dieser Sektoren steigen auch die Anforderungen an Langlebigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit – speziell bei den essenziellen Bauteilen, die Energiesysteme am Laufen halten. Hier kommen Federn und ähnliche Komponenten ins Spiel – von Sonnenverfolgungssystemen über Bremsmechanismen für Windräder bis hin zu Wasserkraft-Durchfluss­regelungen und Energiespeicherlösungen spielen sie eine zentrale Rolle in der gesamten erneuerbaren Energiebranche.

Lesjöfors kombiniert fortschrittliche Federn­fertigung mit Expertise in Gasfedern, Stanz- und Biegeteilen sowie individuell entwickelten Lösungen, um den anspruchsvollen Anforderungen der globalen erneuerbaren Energiewirtschaft gerecht zu werden.

Nahaufnahme eines Ingenieurs, der Solarmodule montiert, um die Rolle der Federn von Lesjöfors bei der Solarstromerzeugung zu veranschaulichen.

Anlagen für erneuerbare Energien

Jedes Kraftwerk für erneuerbare Energien, egal ob Solar-, Wind-, Wasser- oder Biomassekraftwerk, ist auf präzise gefertigte Teile angewiesen, um unter rauen und anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Von Druckfedern bis hin zu Stanzteilen gibt es viele wichtige Teile, die in diesen Systemen versteckt sind und einen sicheren Betrieb, reibungslose Bewegungen und eine stabile Energieumwandlung ermöglichen.

Komponenten für Solarenergie

Solarenergiesysteme basieren auf Photovoltaikmodulen, Wechselrichtern, Gestellen und Sonnenverfolgungsvorrichtungen. Als Teil einer umfassenderen Anlage für erneuerbare Energien müssen diese Komponenten unter Einwirkung von Hitze, Wind und UV-Strahlung kontinuierlich funktionieren.

Federn in Solarenergieanwendungen

Lesjöfors liefert eine Reihe von Produkten, die Solarenergiesysteme unterstützen. Drehfedern und Zugfedern kommen in Solar-Nachführsystemen (Solar-Tracking-Mechanismen) zum Einsatz und helfen den Modulen, dem Lauf der Sonne zu folgen, um maximale Effizienz zu erzielen. Gasdruckfedern werden häufig für das sichere Anheben von Modulen und den Wartungszugang verwendet, während Stanz- und Biegeteile die Montagegruppen strukturell unterstützen.

Komponenten für Windkraftanlagen

Windkraftanlagen erfordern groß dimensionierte Anlagen für erneuerbare Energien, darunter Rotorblätter, Gondeln und Getriebesysteme. Diese Komponenten müssen hohen mechanischen Belastungen und wechselnden Windverhältnissen standhalten.

Federn in Windkraftanlagen

Federn von Lesjöfors werden häufig in Generatorsteuerungssystemen und Druckentlastungsmechanismen eingesetzt und gewährleisten eine sichere, stabile und effiziente Leistung der Turbinen.

Große Druckfedern sind in Bremssystemen unverzichtbar, während präzise Drahtbiegeteile in Sensoren und elektronischen Steuerungen zum Einsatz kommen. Gasdruckfedern verbessern die Sicherheit von Wartungsklappen, und Stanz- und Biegeteile sorgen für strukturelle Zuverlässigkeit in Gondeln und Rotorblattbaugruppen. Pitch-Steuerungssysteme nutzen Drehfedern zur Einstellung des Rotorblattwinkels, während vibrationsdämpfende Federn empfindliche Komponenten vor ständigen Bewegungen schützen, wodurch die Turbineneffizienz verbessert und Ausfallzeiten reduziert werden.

Wasserkraftanlagen

Wasserkraftwerke nutzen Dämme, Turbinen und Durchflussregelventile, um Wasserdruck in Strom umzuwandeln. Diese Komponenten von Kraftwerken für erneuerbare Energien arbeiten unter konstanter hydraulischer Kraft.

Federn in Wasserkraftanwendungen

Unsere Federn steuern den hydraulischen Durchfluss und die mechanische Bewegung in kritischen Wasserkraftsystemen. Wir bieten auch Hochleistungs-Federn ab Drahtdurchmesser 12mm für die Ventilregelung und Turbinenbaugruppen sowie korrosionsbeständige Stanz- und Biegeteile für Konstruktionsgehäuse.

Gasdruckfedern werden häufig in Wartungs- und Fördergeräten eingesetzt und verbessern die Sicherheit des Bedieners. Turbinen- und Durchflussschiebersysteme sind auf Druckfedern und Drehfedern angewiesen, um Bewegungen präzise zu regulieren, während stoßdämpfende Federn die Maschinen vor Druckstößen schützen und so die Lebensdauer verlängern.

Speichersysteme für erneuerbare Energien

Energiespeicher gleichen Angebot und Nachfrage in erneuerbaren Energienetzen aus. Zu den Anwendungsbeispielen gehören Batterien und Pumpspeicherkraftwerke, die jeweils langlebige, zuverlässige Komponenten erfordern.

Federn in Energiespeicheranwendungen

Produkte von Lesjöfors sind hier unverzichtbar. Kontaktfedern sorgen für sichere elektrische Verbindungen in Batteriepacks, während Gasdruckfedern in Schaltschranksystemen für einen sicheren Betrieb und eine sichere Wartung eingesetzt werden. Stanz- und Biegeteile unterstützen Gehäuse und strukturelle Baugruppen. Federn gleichen außerdem die Wärmeausdehnung in Batterien aus und gewährleisten so eine stabile Leistung über wiederholte Ladezyklen hinweg. In mechanischen Speichersystemen sorgen Dämpfungsfedern für Rotationsgleichgewicht und absorbieren Stöße.

A landscape image showing a river with a dam, illustrating the role of Lesjöfors’ springs within hydroelectric power generation.

Komponenten für Meeresenergie

Gezeiten- und Wellenkraftwerke nutzen die Bewegung des Meeres mithilfe von Turbinen, Schwimmkörpern und oszillierenden Vorrichtungen. Diese erfordern Komponenten für erneuerbare Energien, die korrosionsbeständig sind und kontinuierlichen Bewegungen sowie ständigen Stößen standhalten.

Federn in Gezeiten- und Wellenkraftwerken

Lesjöfors stellt Edelstahl- und Legierungsfedern für Gezeitenturbinen, Verankerungssysteme und Konverter her, ebenso wie marine-taugliche Stanz- und Biegeteile und Gasdruckfedern, die für die Beständigkeit in Salzwasser ausgelegt sind. Federn absorbieren Bewegungen und reduzieren Belastungen in Gezeiten- und Wellenkraftwerken, wodurch sowohl die Struktur als auch die Energieausgabesysteme geschützt werden. Die Materialien werden sorgfältig aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit unter extremen Meeresbedingungen ausgewählt.

Komponenten für Biomasseenergie

Biomasseanlagen erzeugen Energie aus organischen Stoffen durch Verbrennung, Vergärung oder Vergasung. Zu den wichtigsten Anlagen gehören Förderbänder für Rohstoffe, Brennkammern und Turbinen.

Federn in Biokraftstoffanwendungen

Lesjöfors liefert Schwerlast-Federn mit hohen Drahtstärken für Ventilsysteme, Gasdruckfedern für Wartungsgeräte sowie Stanz- und Biegeteile für Futtermittelhandhabungssysteme. Feindrahtfedern werden auch in Überwachungssensoren und Steuereinheiten verwendet. Federn regulieren den Druck und den Durchfluss in Verbrennungskammern und gewährleisten so einen sicheren und effizienten Betrieb. Außerdem unterstützen sie Förder- und Zuführsysteme und sorgen für einen gleichmäßigen Durchfluss in Biomasseanlagen.

Globale Projekte im Bereich erneuerbare Energien

Lesjöfors-Produkte unterstützen weltweit Innovationen im Bereich erneuerbare Energien. Die folgenden Projekte zeigen, wie unsere Lösungen neue Technologien ermöglichen und die Leistungsgrenzen in einigen der anspruchsvollsten Anwendungen erweitern

Innovation im Bereich Windkraftanlagen – Earthmill

Lesjöfors hat in Zusammenarbeit mit Earthmill spezielle Federn für fortschrittliche Wartungsgeräte für Windkraftanlagen entwickelt. Diese Lösungen verbessern nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit, sondern verlängern auch die Lebensdauer der Turbinen und zeigen, wie innovative Federtechnik die Effizienz und Nachhaltigkeit der Windenergie steigern kann.

Schwedisches Hyperloop-Projekt

Eine beschriftete Abbildung des schwedischen Hyperloop-Prototyps, die die Rolle der Produkte von Lesjöfors in aufstrebenden energieeffizienten Branchen veranschaulicht.

Über die Stromerzeugung hinaus hat Lesjöfors zum bahnbrechenden schwedischen Hyperloop-Prototyp beigetragen, einem Projekt, das den Massenverkehr mit hocheffizienten, energiesparenden Transportmitteln revolutionieren soll. Unsere Präzisionsfedern unterstützen wichtige Komponenten dieses Systems und zeigen, wie Innovationen in der Federtechnologie die Entwicklung von Energielösungen der nächsten Generation vorantreiben.

Lernen Sie Lesjöfors kennen: Termine für Energieausstellungen

Wenn Sie unser Expertenteam kennenlernen und sich über unsere Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien informieren möchten, besuchen Sie uns auf diesen Veranstaltungen im Jahr 2025/26:

Power Transmission & Distribution Technology EXPO 2025

16. bis 18. September 2025, Köln, Deutschland

Auf dieser Veranstaltung präsentiert Lesjöfors Federn, Stanzteile und Gasdruckfedern, die eine energieeffiziente Kraftübertragung ermöglichen und die Integration erneuerbarer Energien in globale Stromnetze unterstützen.

Alihankinta Subcontracting Fair 

30. September bis 2. Oktober 2025, Tampere, Finnland

Passend zum Thema dieser Veranstaltung, „Nachhaltig wettbewerbsfähig“, präsentiert Lesjöfors Lösungen, die die Lebensdauer von Anlagen verlängern, Kosten senken und die Effizienz in Anwendungen für erneuerbare Energien unterstützen.

IVS Industrial Valve Summit 

19. bis 21. Mai 2026 Bergamo, Italien

Diese Veranstaltung beleuchtet Ventil- und Durchflussregelungstechnologien, die für erneuerbare Energien von entscheidender Bedeutung sind. Lesjöfors wird Lösungen für Wasserkraft-, Biomasse- und Meeresenergiesysteme vorstellen, die in enger Zusammenarbeit mit führenden Ventil- und Antriebsherstellern entwickelt wurden. Unsere Präzisionsfedern gewährleisten eine zuverlässige hydraulische Regelung und mechanische Bewegung in den anspruchsvollsten Anwendungen.

Reihen von Solarmodulen in einem Solarpark in einer verschneiten Berglandschaft, die die Rolle der Produkte von Lesjöfors bei der Solarstromerzeugung veranschaulichen.

Lager- und Sonderfedern für den Sektor der erneuerbaren Energien

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährter Fachkompetenz ist Lesjöfors ein zuverlässiger Partner für den globalen Sektor der erneuerbaren Energien. Unser umfassendes Sortiment an Katalogfedern, Stanz- und Biegeteilen, Gasdruckfedern und vollständig maßgeschneiderten Lösungen wird durch kontinuierliche Innovation und technische Führungsstärke unterstützt.

Unsere Produkte decken den gesamten Umfang an Drahtgrößen ab und unterstützen weltweit Solar-, Wind-, Wasser-, Biomasse-, Meeresenergie- und fortschrittliche Speichersysteme. Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unseren validierten SBTi-Klimazielen wider, wodurch wir der erste Federnhersteller sind, der diese Anerkennung erhalten hat.

Wenden Sie sich an unser Expertenteam, um Komponenten für erneuerbare Energien zu entwickeln, die langfristige Leistung, Innovation und Nachhaltigkeit bieten.

Wenden Sie sich an unser Expertenteam

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Was sind die sechs wichtigsten Arten erneuerbarer Energien?

Sie regulieren den hydraulischen Durchfluss, den Druck und die Bewegung in Systemen wie Wasserkraftwerken, Biomasseanlagen und Energiespeichereinheiten.

Was sind die größten Federtypen, die in Anlagen für erneuerbare Energien verwendet werden?

Große Druckfedern (mit Drahtdurchmessern ab 12 mm) und große Drehfedern werden in Windkraftanlagen, Wasserkraftwerken und großen Ventilsystemen eingesetzt.

Was sind die kleinsten Federtypen, die in Anlagen für erneuerbare Energien verwendet werden?

Feindrahtfedern sorgen für einen sicheren elektrischen Kontakt in Solarmodulen, Batterien und elektronischen Steuereinheiten.